Hi, ich bin Simon Haenel

Systemtechniker für kritische Verkehrsinfrastrukturen, Managed-Services-Erfahrung – und heute Fokus auf KI-gestützte juristische Selbsthilfe.

In meiner fünfjährigen IT-Praxis habe ich Verkehrsleitzentralen, Parkleitsysteme und KMU-Infrastrukturen stabil gehalten – mit redundanten Server-Clustern, SCADA-Schnittstellen, Firewall-Hardening und geprüften Backup-Strategien.

Seit meinem eigenen Rechtsstreit dokumentiere ich akribisch, wie sich Technikverständnis, strukturierte Beweisführung und KI-Werkzeuge kombinieren lassen, um Menschen bei juristischen Herausforderungen zu unterstützen.

Simon Haenel – Systemtechniker und KI-Selbsthilfe-Autor

Wofür ich stehe

Praxis aus kritischen Infrastrukturen, Managed Services und einem dokumentierten Sozialversicherungsprozess – kombiniert zu strukturierten Wissensframeworks.

Verkehrsleittechnik & kritische Infrastruktur

Betrieb redundanter Verkehrsrechner, SCADA-Schnittstellen und Parkleitsysteme für Blaulicht-Priorisierung und städtische Leitstellen.

Managed Services & KMU-IT

Active-Directory-Migrationen, Firewall-Hardening sowie Backup- und Patch-Strategien für mittelständische Unternehmen im Tagesgeschäft.

KI-gestützte Rechts-Selbsthilfe

Dokumentierte Methoden, wie KI-Tools bei Akteneinsicht, Argumentationsketten und Selbstvertretung vor Sozialversicherungsgerichten unterstützen können.

Mein Werdegang

Chronologisch sortiert – vom Hauswart-Vorlehrjahr bis zum aktuellen Legal-Self-Help-Projekt

Aufbau KI-gestützte juristische Selbsthilfe

2025 - Heute

Entwicklung einer Wissensplattform, die meine dokumentierten Erfahrungen aus dem Sozialversicherungsprozess (Urteil vom 02.07.2025) und technische Dokumentations-Workflows zugänglich macht.

  • Strukturierte Prompt- und Beweisführung für Selbstvertretungen
  • Leitfäden zur Dokumentation gegenüber Behörden und Pensionskassen
  • Community-orientierte Lernformate (in Aufbau)

Sozialversicherungsprozess & Dokumentationsarbeit

2021 - 2025

Nach 100 % Arbeitsunfähigkeit ab Juni 2021 lag der Fokus auf medizinischer Stabilisierung und der akribischen Aufarbeitung des Rechtsstreits mit der ehemaligen Pensionskasse.

  • Über 300 Stunden Aktenanalyse und KI-gestützte Argumentationsentwicklung
  • Aufbau eines revisionssicheren Dokumentationssystems
  • Teilsieg vor dem Sozialversicherungsgericht Zürich (Invalidenrente zugesprochen)

Systemtechniker Verkehrsleittechnik (nationaler Anbieter)

2019 - 2021

Verantwortung für Verkehrsleitzentralen in Bern und Basel: redundante Straßenverkehrsrechner, Blaulicht-Priorisierung, Parkleitsysteme und SCADA-Schnittstellen.

  • FATs, Applikations- und Systemkonfiguration (WinLSA, Scala/SZP und weitere LSA-Tools)
  • 4G-Migrationen, Combox-Retrofit und Dokumentationsmodernisierung
  • 2nd-Level-Support, Pickett-Einsätze und Schulungen für Betriebsleiter

System Engineer Managed Services (KMU-Umfeld)

2018 - 2019

Betreuung von mittelständischen Kunden: Windows-Server, Firewalls, Remotezugänge, Malware-Bereinigung und Beratung zu Modernisierungen.

  • Managed Antivirus, Patch- und Backup-Konzepte
  • Azure AD Connect, Berechtigungsmodelle und S/MIME-Zertifikate
  • Ticket-Dispatching, Offertenerstellung und Anwenderschulungen

System Engineer (KMU-Services)

2016 - 2017

Einstieg in den ersten Arbeitsmarkt nach erfolgreichem EFZ-Abschluss: Client- und Serveradministration, Remote-Support sowie Schulungen für Geschäftskunden.

  • Windows 7–10, Server 2008–2016 R2, Drucker- und Mobilgeräteintegration
  • Aufbau von Remotezugängen und Troubleshooting vor Ort
  • Begleitung von Privat- und Geschäftskunden im Tagesbetrieb

Informatiker EFZ (Computerschule Bern)

2010 - 2016

Basisschuljahr Informatik, anschliessend EFZ-Lehre zum Informatiker (Fachrichtung Systemtechnik). Abschluss im Juli 2016 nach Wiederholung des zweiten Lehrjahres.

  • Vertiefung in Systemtechnik, Netzwerke und Support
  • Projektarbeiten mit Fokus auf Dokumentation und Übergaben
  • Fundament für späteren Einsatz in Managed Services und Verkehrssystemen

Vorlehrjahr & Anlehre Hauswart (Bachtelen Grenchen)

2006 - 2009

Einstieg ins Berufsleben mit unterstütztem Wohnsetting und Ausbildung in Gebäudebetrieb, geplant und begleitet durch die IV.

  • Grundlagen Facility Management und Teamarbeit
  • Leben im Lehrlingsheim – erste Selbstständigkeitserfahrungen
  • Basis für spätere Umschulung in die Informatik

Du willst KI sauber in deiner Selbsthilfe nutzen?

Ich teile Frameworks, Checklisten und Prompt-Strategien aus meinem dokumentierten Verfahren. Melde dich, wenn du Unterstützung bei deiner eigenen KI-gestützten Selbsthilfe brauchst.

Austausch anfragen